
Blumenzwiebeln Sommerblüher
Blumenzwiebeln Sommerblüher – ein bunter Sommer im Blumenbeet
Was wäre ein Sommer ohne Blumen? Viele Zwiebelblumen blühen im Sommer und zeigen ihre ganze Pracht. Und das nicht nur im Gartenbeet. Einige der Blumenzwiebeln, Knollen und Rhizome lassen sich auch wunderbar im Blumentopf kultivieren. So können Sie Balkon und Terrasse in den schönsten Farben gestalten. Blumenzwiebeln und Knollen können Sie sehr einfach in die Erde bringen und so auch außergewöhnliche Gestaltungsideen umsetzen.
- In den Warenkorb
- Calla Pot of Gold (1 Stück)3,79 €In den Warenkorb
- Canna Puck (1 Stück)3,59 €In den Warenkorb
- Dahlie Cambridge (1 Stück)3,59 €In den Warenkorb
- Dahlie Eefje (1 Stück)3,79 €In den Warenkorb
- Dahlie Heatwave2,99 €In den Warenkorb
- Dahlie Hs Princess (1 Stück)3,59 €In den Warenkorb
- Dahlie Karma Red Corona3,59 €In den Warenkorb
- Dahlie Mom`s Special3,99 €In den Warenkorb
- Dahlie Nagano (1 Stück)3,59 €In den Warenkorb
- Dahlie Omega3,99 €In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Dahlie Sandra2,99 €In den Warenkorb
- Dahlie Star Wars3,99 €In den Warenkorb
- Dahlie Stars Favourite2,99 €In den Warenkorb
- Dahlie Sweetheart (1 Stück)3,59 €In den Warenkorb
- Dahlie Thomas A. Edison3,59 €In den Warenkorb
- Dahlie Topmix Rot (2 Stück)2,99 €In den Warenkorb
- Dahlie White Star (1 Stück)2,99 €In den Warenkorb
- Dahlie Yellow Star (1 Stück)2,99 €In den Warenkorb
- Gewöhnliche Calla (1 Stück)
7,99 €4,00 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 4,00 €In den Warenkorb - In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- In den Warenkorb
- Lilie Curitiba (3 Stück)3,79 €In den Warenkorb
- Lilie Eastern Moon (2 Stück)3,79 €In den Warenkorb
- Lilie Elodie (1 Stück)2,99 €In den Warenkorb
- Lilie Inuvik (2 Stück)3,99 €In den Warenkorb
- Lilie Linda Cancun (1 Stück)2,99 €In den Warenkorb
- Lilie martagon (1 Stück)
11,95 €9,56 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 9,56 €In den Warenkorb
Welche Blumenzwiebeln zeigen im Sommer ihre Blütenpracht?
Zu den bekanntesten Blumenzwiebeln für den Sommer gehören Gladiolen, Lilien, Dahlien und die Canna. Genaugenommen sind aber nicht alle Zwiebelblumen, denn einige davon verfügen über Rhizome und Knollen. In jedem Fall ist es ein Überwinterungsorgan, welches die Pflanzen mit Nährstoffen für den ersten Start versorgt. Auch Begonien, Anemonen und Montbretien gehören dazu. Viele der Blumenzwiebeln sind nicht winterhart und müssen vor dem ersten Frost ausgegraben und an einem frostfreien, trockenen und dunklen Platz gelagert werden. Das liegt vor allem daran, dass viele Sommerblüher Exoten sind, die nicht in unseren Breitengraden vorkommen.
Der beste Standort für Blumenzwiebeln Sommerblüher
Die meisten Blumenzwiebeln mögen einen sonnigen und warmen Platz im Garten, auf Balkon und Terrasse. Nasse Füße mögen sie so gar nicht, deshalb sollte der Boden locker und durchlässig sein und nicht zur Staunässe neigen. In schwere Böden sollten Sie deshalb eine Drainage bringen. Das geht gut mit Sand oder feinem Kies. Eine reichliche Gabe Kompost locker den Boden auf und sorgt für ausreichend Nährstoffe. Leichte, sehr sandige Böden machen Sie mit etwas lehmiger Erde standfester.
Sommerblueher Blumenzwiebeln einpflanzen
Gepflanzt werden die Blumenzwiebeln der Sommerblumen im März und April. Blumenzwiebeln sollten Sie mit dem spitzen Ende nach oben einsetzen. Dabei gilt die Faustregel, dass die Blumenzwiebel etwa 2,5 bis 3 mal so tief gesetzt wird, wie ihr Durchmesser ist. Setzen Sie Blumenzwiebeln nicht weit auseinander, damit sich die Blumen gegenseitig stützen können.
Bei Rhizomen und Knollen richten Sie sich am besten nach den Angaben der Hersteller, da die Pflanztiefe je nach Blumenzwiebel Sommerblüher voneinander abweichen kann. Rhizome sollten etwa drei Finger breit mit Erde bedeckt sein. Knollen werde etwa zehn Zentimeter tief gesetzt.
Pflanzen Sie Blumenzwiebeln nicht zu tief, da die Zwiebeln so viel Kraft benötigen, um auszutreiben. Sie sollten die Blumenzwiebeln Sommerblüher auch nicht zu flach setzen, da sie sonst leicht umkippen. Orientieren Sie sich am besten an den Herstellerangaben, da jede Blumenzwiebel, Knolle und jedes Rhizom eine andere Pflanztiefe benötigt.
Sommerblüher Blumenzwiebeln pflegen – viel Pflege braucht es nicht
Damit Zwiebeln blühen brauchen sie nicht viel Pflege. Es reicht aus, den Bereich unkrautfrei und locker zu halten. Gießen Sie nach dem Pflanzen die Blumenzwiebeln richtig an. Später sollten Sie lieber seltener gießen. Vermeiden Sie unbedingt Staunässe, da diese die Blumenzwiebeln der Sommerblueher faulen lässt.
Ab und zu etwas organischen Dünger mögen die Blumenzwiebeln. Hornspäne oder Kompost eignet sich sehr gut dafür. Es gibt aber auch speziellen Dünger, der auf die Ansprüche der Blumenzwiebeln abgestimmt ist. Damit gehen Sie auf Nummer sicher und bieten den Pflanzen optimale Nährstoffe. Ab August sollten Sie die Blumenzwiebeln nicht mehr düngen.
Können Sie Blumenzwiebeln Sommerblüher vorziehen?
Wenn Sie es nicht abwarten können, dass die ersten Blüten Ihrer Blumenzwiebeln im Garten erblühen, können Sie Blumenzwiebeln auch vorziehen. Setzen Sie dazu die Sommerblüher in ein Gemisch aus Sand und Erde. Nach den Eisheiligen können Sie die Blumenzwiebeln ins Freie setzen und können sich schon bald an den zarten, farbenfrohen Blüten erfreuen.
Sommerblüher winterhart – welche Sorten gehören dazu?
Viele der Sommerblüher Blumenzwiebeln sind nicht winterhart, da sie aus wärmeren Regionen kommen. Einige dürfen aber auch im Beet bleiben. Zu den Sommerblühern winterhart gehören Lilien, die Sie unkompliziert im Garten überwintern lassen können.
So können Sie Blumenzwiebeln Sommerblüher verwenden
Sommerblumen sehen nicht nur auf dem Blumenbeet und im Pflanzkübel toll aus. Die meisten Blumen sind auch wunderbare Schnittblumen, aus denen Sie zauberhafte Sommersträuße binden können. Einige Blüten können Sie sogar essen.