In der Küche ist sie beinahe überall zu finden, kaum ein herzhaftes Rezept, das ohne Zwiebel auskommt und auch in unseren Gärten und sogar in Pflanzkübeln auf Balkonen sind Zwiebeln... Weiterlesen →
Monat: Juli 2022
Wenn es draußen winterlich wird, wenn wir die Vorweihnachtszeit einläuten, wenn viele Pflanzen jetzt in die wohlverdiente Winterruhe gehen, dann läuft der Ritterstern zu Höchsttouren auf. Denn seine Blütezeit liegt... Weiterlesen →
Zwiebeln gehören in jede Küche – bei herzhaften Speisen sind Zwiebeln meist standardmäßig mit dabei. Viele von uns werden das Gemüse wohl im Supermarkt oder beim Bauern kaufen. Doch es... Weiterlesen →
Eigentlich bereitet man im Herbst den Garten schön langsam auf die Winterruhe zu. Doch der Herbst ist auch Pflanzzeit. Nicht nur für Stauden, Gehölze und diverses Gemüse, sondern auch für... Weiterlesen →
Bei einer Anzahl von mehr als 20.000 Sorten können Sie mit Dahlien Ihren Garten in ein wahres Blütenmeer verwandeln. Das Schöne ist, dass Dahlien über viele Monate immer und immer... Weiterlesen →
Zwiebeln, die wir im Laden oder beim Gemüsehändler kaufen können, haben alle einmal klein angefangen. Dabei geht die Anzucht von Zwiebeln in zwei Schritten vonstatten. Aus Samen werden Steckzwiebeln, aus... Weiterlesen →
Draußen ist es kalt, es liegt noch immer Schnee im Garten und der Frühling scheint noch weit weg zu sein. Trotzdem sieht man hier und da ein Blümchen, das sich... Weiterlesen →
Sie sehen nicht besonders schön aus, aber was aus ihnen herauskommt, ist ein echter Knaller. Die Rede ist von den Zwiebeln der Lilie. Ab dem Frühherbst kommen sie in die... Weiterlesen →
Ist es Ihnen auch schon so ergangen? Wenn man sich nach einem langen Winter endlich nach wärmeren Temperaturen sehnt, ist irgendwann der Zeitpunkt da, an dem man den Frühling nicht... Weiterlesen →
Ein Frühling ohne Tulpen? Undenkbar! Tulpen gehören nicht nur zu den schönsten Frühlingsblühern, sondern auch zu den beliebtesten und farbenfrohsten. Dabei können sich in günstigen Lagen die Blüten bereits im... Weiterlesen →